Pädiatrie

Ergotherapie in der Pädiatrie wendet sich an Kinder vom Säuglings- bis ins Jugendlichenalter, wenn ihre Entwicklung verzögert ist, sie in ihrer Handlungsfähigkeit und Selbständigkeit eingeschränkt odervon Behinderung bedroht oder betroffen sind.

Häufig haben sie Probleme, die Anforderungen und Aufgaben in Alltag, Kindergarten, Schule oder in der Familie erfolgreich zu erfüllen.


Ziel ist es, dem Kind oder Jugendlichen fehlende oder noch nicht ausreichend entwickelte Fähigkeiten zu vermitteln, um eine größtmögliche Selbständigkeit im Alltag zu erreichen. Es werden individuelle Behandlungskonzepte, die eine Anleitung und intensive Zusammenarbeit mit den Eltern und anderen Personen, die das Kind betreuen, vorsieht, angeboten. Bei Bedarf wird mit Institutionen wie Kindergärten und Schulen zusammengearbeitet.

Häufige Fragen

  • A Was muss ich machen um meine Therapie fortzusetzen?

    Vor der Verordnung von Heilmitteln muss sich der Arzt unter Einbezug entsprechender Diagnostik vom Zustand des Patienten überzeugen und diesen dokumentieren. Dies gilt auch für Folgeverordnungen.
    Hierbei empfehlen wir den Patienten bei einer gewünschten Fortsetzung der Therapie rechtzeitig den Arzt zu kontaktieren um die kontinuierliche Therapie zu gewährleisten.

  • A Wie lange ist mein Rezept gültig?

    Gesetzlich versicherte Patienten sollen auf Veranlassung der Krankenkasse innerhalb von 28 Tagen nach Ausstellung der Verordnung mit der Behandlung beginnen, bei berufsgenossenschaftlichen Verordnungen (Arbeitsunfall) bereits nach 7 Tagen und bei Verordnungen von der Bundeswehr innerhalb von 3 Wochen. Wir sind verpflichtet, diese Vorgaben der Krankenkassen einzuhalten. Bei Privatrezepten gibt es keine Einschränkungen.

  • A Wie lange dauert eine Behandlung?

    Dies ist abhängig von der verordneten Therapie seitens des Arztes. In der Regel dauert eine Behandlungseinheit ca.20 Minuten. Wie viel Zeit sie einplanen sollten, wird Ihnen spätestens bei der Terminvergabe mitgeteilt.

Wir behandeln Menschen mit

  • ADS/ADHS
  • Störungen der Aufmerksamkeit, der Konzentration und Merkfähigkeit
  • Verminderten Handlungsplanung, fehlender Eigenstrukturierung
  • Auffälligkeiten in der Stifthaltung und Malentwicklung
  • Teilleistungs- und Wahrnehmungsstörungen
  • Entwicklungsverzögerungen der Grob- und Feinmotorik
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Psycho-sozialen Auffälligkeiten

Therapieinhalte

  • Marburger Konzentrationstraining für Vorschulkinder, Schulkinder und Jugendliche
  • Auditives Wahrnehmungstraining für Vorschulkinder und Schulkinder
  • Psychomotorik
  • Sensorische Integrationstherapie
  • Förderprogramme zur Verbesserung der Stifthaltung und Malentwicklung
  • Handwerkliche, spielerische funktionelle und gestalterische Behandlungstechniken
  • Wahrnehmungsfördernde Behandlungsmethoden
  • Elternberatung
  • Verhaltenstherapeutisch orientierte Beratung nach dem IntraActPlus Konzept
  • Therapeutisches Klettern
  • Stärkung der sozio-emotionalen Fähigkeiten
Bevor Sie fortfahren - Diese Webseite verwendet Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgenden Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie “Alle akzeptieren” klicken, stimmen Sie diesen zu. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um ein optimales Benutzerlebnis zu ermöglichen.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen werden.
  • Technisch notwendig
    Hier sind alle technisch notwendigen Cookies zu finden, die für den Betrieb der Website notwendig sind oder für uns als Betreiber ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO hat.
  • Analyse Cookies - Matomo und Google Analytics
    Damit wir auch fair beurteilen können, was auf unserer Seite passiert, möchten wir gern Besucherzahlen erfassen. Diese sind völlig anonymisiert!
Deine Cookie Einstellungen wurden gespeichert.